Petition zum Bildungsplan 2015

  • Startseite
  • Archive
  • Petition
  • Hintergrund
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Über uns

© drubig-photo - Fotolia.com„Zukunft – Verantwortung – Lernen“ ist eine Initiative mehrerer Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg. Die Initiatoren sind neben dem Petitionszeichner Gabriel Stängle unter anderem Michael Dreher und Heinz Veigel.

Wir fordern eine Überarbeitung der Leitprinzipien des Bildungsplans 2015 unter vollständiger Transparenz.

Die aktuelle Version des Bildungsplans 2015 besagt, dass alle Leitprinzipien unter dem „Gesichtspunkt der Akzeptanz sexueller Vielfalt“ umgesetzt werden sollen. Dies ist auf den massiven Einfluss der LSBTTIQ-Interessensvertreter zurückzuführen. Andere gesellschaftlich relevante Gruppen wurden nicht in die Ausarbeitung einbezogen. Die Leitprinzipien wurden bislang von der Landesregierung unter Verschluss gehalten [Die Leitprinzipien wurden während der Petition am 10. Januar 2014 veröffentlicht].

Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Form der Diskriminierung.

» Zu unseren Forderungen

<– zurück

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Darum geht´s: Video zur Bildungsplan-Debatte

Hier ist es - unser Video zur aktuellen Bildungsplan-Debatte! In knapp drei Minuten wird darin das Anliegen der Petition erklärt. Wir haben … [Weiterlesen...]

News

Hörtipp: SWR2 WISSEN Kulturkampf um die Bildung

Am 2.12.2017 strahlte SWR 2 WISSEN die Sendung Kulturkampf in der Bildung. Streit um Vielfalt an den Schulen aus. Darin wird Gabriel … [Weiterlesen]

Ein Plädoyer für die christliche Ehe

Vom 27.-30. November 2017 findet die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt. Die Ankündigung, dass … [Weiterlesen]

Kretschmanns Abstecher in die Realität

Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Baden-Württemberg zum „Vorreiter für Offenheit und Vielfalt“ machen will, und in den … [Weiterlesen]

» Alle News

Copyright © 2022 bildungsplan2015.de