Petition zum Bildungsplan 2015

  • Startseite
  • Archive
  • Petition
  • Hintergrund
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

13. Dezember 2013

10.000ste Petitionsunterschrift abgegeben

10.000 UnterschriftenDas ist sehr ermutigend: Heute morgen haben wir die 10.000 Unterschriften-Hürde geknackt. Und von Minute zu Minute werden es immer mehr: Danke an alle, die sich an der Petition beteiligen! Wir arbeiten gerade an weiteren Informationsmaterialen, die wir Ihnen bald zur Verfügung stellen wollen.

An dieser Stelle möchten wir nochmal auf zwei Punkte hinweisen:

  • Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Unterzeichner eine Stimme für die ganze Familie abgeben. Wenn andere Familienmitglieder auch mit der Petition übereinstimmen, können sie zusätzlich unterzeichen.
  • Wir lesen in Foren traurigerweise immer wieder Kommentare, die verletzend gegenüber Homosexuelle wirken. Wir möchten deshalb nochmals darauf hinweisen: Wir stehen für eine respektvolle, und für Menschen jeden Hintergrundes würdevolle Kommunikation und Debatte. Wir rufen alle Unterzeichner und Interessierte der Petition Bildungsplan 2015 auf, sich in Kommentare auf die wesentlichen inhaltlichen Fragen – wie in der Petition genannt – zu konzentrieren. Negative oder gar diskriminierende Kommentare sind nicht erwünscht und werden, wenn nötig gelöscht.

11. Dezember 2013

Danke!

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

© koszivu - Fotolia.comwir bedanken uns für die vielen positiven und ermutigenden Rückmeldungen in den vergangenen Stunden. Bereits heute haben über 1.700 Menschen aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland die Petition unterzeichnet – das ist großartig! Bis wir die angestrebten 100.000 Unterschriften zustande bekommen, ist es aber noch ein langer Weg: helfen Sie uns dabei die Petition bekannt zu machen!

Wie können Sie die Petition unterstützen?

  • Wir haben heute die erste Version unseres Flyers unter Download veröffentlicht. Diesen können Sie dort herunterladen und z.B. an Freunde oder Kollegen weiterleiten. Wir arbeiten derzeit an weiteren (zielgruppen-orientierten) Flyern und Informationsmaterialien, die wir in Kürze veröffentlichen werden.
  • Teilen Sie den Link zu unserer Petitions-Webseite. Nutzen Sie dafür einfach die „Teile“-Buttons in der linken Seitenspalte.
  • Sprechen Sie in Ihrem Umfeld von der Petition und dem geplanten Bildungsplan.
  • Halten Sie sich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über den Verlauf der Petition. Tragen Sie sich dafür einfach in unseren Newsletter in der rechte Seitenspalte ein.
  • Geben Sie uns Feedback: Was können wir besser machen? Was brauchen Sie für Informationen, die wir schnell zur Verfügung stellen sollen?

9. Dezember 2013

Petition wieder online

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

heute hat „openPetition“ unsere überarbeite Version wieder online gestellt. Sie können sich ab sofort wieder aktiv mit Ihrer Stimme daran beteiligen.

Bildungsplan-PetitionWir werden in den kommenden Tagen ausführliche Informationen für Schüler, Eltern, Lehrer und allgemein Interessierte zur Verfügung stellen. Wir bitten um etwas Geduld. Wir halten Sie gerne über unseren Newsletter (rechte Spalte) über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.

 

Nochmals der Hinweis: Die Initiatoren stehen für eine respektvolle, und für Menschen jeden Hintergrundes würdevolle Kommunikation und Debatte. Sie rufen alle Unterzeichner und Interessierte der Petition Bildungsplan 2015 auf, sich in Kommentare auf die wesentlichen inhaltlichen Fragen – wie in der Petition genannt – zu konzentrieren. Negative oder gar diskriminierende Kommentare sind nicht erwünscht und werden, wenn nötig gelöscht.

5. Dezember 2013

Wichtige Informationen

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

Die Petition „Zukunft – Verantwortung – Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens“ wurde am fünften Tag mit über 2300 Unterstützerstimmen bei „Open Petition“ wegen nicht Einhaltung der Nutzungsbedingungen gesperrt.

Ein Teil der Petition wird gerade überarbeitet, um noch deutlicher herauszustellen, dass wir gegen Diskriminierung von Einzelpersonen oder Personengruppen sind. Auch müssen einzelne Kommentare in der Debatte von Open Petition entfernt werden. Sobald dies abgeschlossen ist und eine Rücksprache mit Open Petition erfolgt hat, wird die Petition wieder online gehen.

Die Petition hat auch in den letzten Tagen weiter wachsenden Zuspruch von Vereinen, Organisationen, Verbänden und vielen Einzelpersonen weit über die Grenzen von Baden Württemberg hinaus erhalten.

Über diese Webseite wird kurzfristig ein Kommunikationsportal aufgebaut, um die Möglichkeit zu schaffen, bestmöglich an der Entwicklung der Petition teilzuhaben. Weitere Hintergründe und Fakten werden zum Thema aufgezeigt, um sich eine fundierte Meinung bilden zu können.

Die Initiatoren stehen für eine respektvolle, und für Menschen jeden Hintergrundes würdevolle Kommunikation und Debatte. Sie rufen alle Unterzeichner und Interessierte der Petition Bildungsreform 2015 auf, sich in Kommentare auf die wesentlichen inhaltlichen Fragen – wie in der Petition genannt – zu konzentrieren. Negative oder gar diskriminierende Kommentare sind nicht erwünscht und werden, wenn nötig gelöscht.

Die Erweiterung des Initiatorenkreises zu einem Trägerkreis ist in Bearbeitung.

Wir sind unter info@bildungsplan2015.de für Sie zu erreichen. Anregungen und weitere Unterstützung sind willkommen.

Ihr Initiatorenkreis

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11

Darum geht´s: Video zur Bildungsplan-Debatte

Hier ist es - unser Video zur aktuellen Bildungsplan-Debatte! In knapp drei Minuten wird darin das Anliegen der Petition erklärt. Wir haben … [Weiterlesen...]

News

Hörtipp: SWR2 WISSEN Kulturkampf um die Bildung

Am 2.12.2017 strahlte SWR 2 WISSEN die Sendung Kulturkampf in der Bildung. Streit um Vielfalt an den Schulen aus. Darin wird Gabriel … [Weiterlesen]

Ein Plädoyer für die christliche Ehe

Vom 27.-30. November 2017 findet die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt. Die Ankündigung, dass … [Weiterlesen]

Kretschmanns Abstecher in die Realität

Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Baden-Württemberg zum „Vorreiter für Offenheit und Vielfalt“ machen will, und in den … [Weiterlesen]

» Alle News

Copyright © 2022 bildungsplan2015.de