Petition zum Bildungsplan 2015

  • Startseite
  • Archive
  • Petition
  • Hintergrund
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

14. September 2016

Mitbestimmen – mitgestalten – Mitreden: Elternrechte wahrnehmen!

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Baden-Württemberg

Am 12.09. beginnt das neue Schuljahr. Als Verein Zukunft-Verantwortung-Lernen e.V. ist es uns ein Herzensanliegen sie als Eltern, die Kinder an baden-württembergischen Schulen haben, auf ihr Wahl- und Mitbestimmungsrecht als Eltern aufmerksam zu machen.

Wie in jedem Jahr, werden auch dieses Jahr in den ersten acht Wochen nach den Sommerferien die Wahlen für die Elternvertreter und auch den Elternbeirat an den diversen Schulen (Grund-, Haupt-, Werkreal-, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogischen Bildungseinrichtungen, Gymnasien, Berufsgymnasien und  Berufsschulen) stattfinden. Im Januar/Februar 2017 werden dann auch die Wahlen für den 18. Landeselternbeirat Baden-Württemberg in den vier Regierungsbezirken (Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart, Tübingen) durchgeführt.

Die Elternmitbestimmung ist eine wertvolle Möglichkeit, mitzugestalten und mitzureden. Alle sind willkommen, sich selbst zur Wahl als Elternvertreter und als Elternbeiratsvorsitzende  zur Verfügung zu stellen. Als Elternbeiratsvorsitzende erhalten sie das aktive Wahlrecht für die Wahl der Mitglieder des Landeselternbeirats. Alle Eltern können sich für die Schulart, in der ihr Kind zur Schule geht, zur Wahl stellen (passives Wahlrecht). Gerade die Diskussion um den Bildungsplan 2016 hat gezeigt, wie wichtig es ist, wenn Eltern zu wichtigen Themen ihre Stimme erheben.

Wir möchten  sie ermutigen sich selbst in Schule und Gesellschaft einzubringen – zum Wohl Ihrer Kinder. Bei Fragen und bei Interesse, können Sie uns gerne eine E-Mail an folgende  Adresse senden: eltern_bw@posteo.de .  Wir freuen uns auf Rückmeldungen.

Kurzinfo zum Landeselternbeirat:

  • Der Landeselternbeirat ist eines der drei Beratungsgremien des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport das regelmäßig angehört werden muss. Zu diversen Themen werden Stellungnahmen und Pressemitteilungen publiziert. Beschlüssen erfolgen durch regelmäßige demokratische Abstimmungen.
  • Das Gremium tagt 11 x jährlich (1 x monatlich, außer August) im Stuttgarter Kultusministerium. Das Gremium wird alle drei Jahre für drei Jahre gewählt (öffentliches Ehrenamt).
  • Die nächste Wahl findet im Januar und Februar 2017 statt. 33 Mitglieder an acht staatliche Schularten in vier Regierungsbezirken, plus ein Mitglied für die privaten Schulen werden gewählt.
  • Die genauen Termine können sie im Sekretariat Ihrer Schule erfragen.
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Darum geht´s: Video zur Bildungsplan-Debatte

Hier ist es - unser Video zur aktuellen Bildungsplan-Debatte! In knapp drei Minuten wird darin das Anliegen der Petition erklärt. Wir haben … [Weiterlesen...]

News

Hörtipp: SWR2 WISSEN Kulturkampf um die Bildung

Am 2.12.2017 strahlte SWR 2 WISSEN die Sendung Kulturkampf in der Bildung. Streit um Vielfalt an den Schulen aus. Darin wird Gabriel … [Weiterlesen]

Ein Plädoyer für die christliche Ehe

Vom 27.-30. November 2017 findet die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt. Die Ankündigung, dass … [Weiterlesen]

Kretschmanns Abstecher in die Realität

Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Baden-Württemberg zum „Vorreiter für Offenheit und Vielfalt“ machen will, und in den … [Weiterlesen]

» Alle News

Copyright © 2022 bildungsplan2015.de