Petition zum Bildungsplan 2015

  • Startseite
  • Archive
  • Petition
  • Hintergrund
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

29. Februar 2016

Rede von Ulrike Schaude-Eckert bei der Demo für alle am 28.02.2016

Liebe Freunde!

Noch nie hat ein Bildungsplan die Gemüter so erhitzt wie dieser. Noch nie haben sich so viele Fachleute, Pädagogen, Verantwortungsträger und Bürger in der Anhörungsphase mit ihren Rückmeldungen beteiligt. Das hohe Ideal der „Politik des Gehörtwerdens“ schien – wohlgemerkt: s c h i e n – im Herbst auf einmal so nah. Jetzt aber soll dieser Bildungsplan nach der Anhörungsphase im Hau-Ruck-Verfahren und unter Ausschluss der Öffentlichkeit in aller Stille als interner Verwaltungvorgang unterzeichnet werden.

  • ohne vorherige Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung,
  • ohne Landtagsdebatte,
  • ohne Beteiligung des Bildungsausschusses des Landtags und
  • ohne Pressekonferenz durch den Ministerpräsidenten und den Kultusminister.

Die „Politik des Gehörtwerdens“ ist eine große Illusion geblieben.

Katastrophale Fehler aus der Anhörungsfassung sind immer noch nicht nachgebessert worden. In den Kompetenzformulierungen im Fach „Islamische Religionslehre“ steht:

„Schülerinnen und Schüler erläutern gewissenhaft (!) ihre eigenen und fremden (!) Vorurteile gegenüber dem Christentum und dem Judentum.“

Das ist nichts anderes als ein vom Bildungsplan geförderter Christenhass und Antisemitismus! Solche Sätze mögen in Bildungsplänen von Afghanistan oder dem Sudan stehen, aber nicht in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat. Ein Schüren von Vorurteilen konterkariert das grün-rote Bildungsziel „der Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt“! Vorurteile müssen entkräftet und nicht bereichert werden. Aufrufe zu Antisemitismus und Christenhass dürfen nicht Lernziele in Baden-Württemberg werden!

Wer den vor Kurzem erschienenen Bildungsplan für das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum gelesen hat, der erkennt, dass wir in der Diskussion um zweieinhalb Jahre zurückgefallen sind. Das alles liest sich wie die „Leitprinzipien“ vom Herbst 2013! Dies ist ein böses Omen für das, was uns dann mit dem Bildungsplan für die allgemeinbildenden Schulen bevorsteht.

Wir sind ausgetrickst und über den Tisch gezogen worden! Bürgerbeteiligung wurde uns versprochen. Herr Kretschmann hat dem Bildungsplanchaos tatenlos zugeschaut: Zu lange hat er geschwiegen, wenn die gewalttätigen Kampftrupps für seine Politik hier auf friedliche Demonstranten und die Polizei losgegangen sind. Als Eltern und Bürger werden wir nicht zusehen, wenn eine sexistische Bildungsplanrevision durchgesetzt wird. Politik kann nicht gegen den breiten Willen der Bürger in unserem Land geführt werden. Die Landesregierung hat mit dem bildungspolitischen Vorhaben des Bildungsplans 2016 das Land Baden-Württemberg polarisiert und zutiefst gespalten. Sie ist deshalb auch verantwortlich dafür, für Klarheit zu sorgen und vor der Unterzeichnung den Bildungsplan den Bürgern vorzulegen. Und die Landesregierung steht in der Verantwortung, diesen Konflikt zu befrieden.
Vielen Dank!

Quellen:

(1) Bildungsplan 2016. Allgemein bildende Schulen Sekundarstufe I. Anhörungsfassung Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung, in: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/a/sek1/RISL/bildungsplan_a_sek1_RISL.pdf, S. 50.

(2) http://www.bildung-staerkt-menschen.de/unterstuetzung/schularten/SoS/sbbz_k/BP_SBBZ_kmE_2015.pdf, S. 39-42.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Darum geht´s: Video zur Bildungsplan-Debatte

Hier ist es - unser Video zur aktuellen Bildungsplan-Debatte! In knapp drei Minuten wird darin das Anliegen der Petition erklärt. Wir haben … [Weiterlesen...]

News

Hörtipp: SWR2 WISSEN Kulturkampf um die Bildung

Am 2.12.2017 strahlte SWR 2 WISSEN die Sendung Kulturkampf in der Bildung. Streit um Vielfalt an den Schulen aus. Darin wird Gabriel … [Weiterlesen]

Ein Plädoyer für die christliche Ehe

Vom 27.-30. November 2017 findet die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt. Die Ankündigung, dass … [Weiterlesen]

Kretschmanns Abstecher in die Realität

Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Baden-Württemberg zum „Vorreiter für Offenheit und Vielfalt“ machen will, und in den … [Weiterlesen]

» Alle News

Copyright © 2022 bildungsplan2015.de