Petition zum Bildungsplan 2015

  • Startseite
  • Archive
  • Petition
  • Hintergrund
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

12. Oktober 2015

Rede von Christoph Scharnweber für Zukunft-Verantwortung-Lernen e.V.

Liebe Freunde,

was noch im November 2013 in den Leitprinzipien zum Bildungsplan stand, ist im Mülleimer der Geschichte gelandet. Was im April 2014 als Leitperspektiven formuliert wurde, stellte sich als wirklichkeitsfremd heraus: Heute gleichen die Formulierungen der Anhörungsfassung einem zahnlosen Tiger. Dies, liebe Freunde, ist Ihrem engagierten Einsatz und Ihrem Protest zu verdanken.

Aber machen wir uns nichts vor! Die Landesregierung möchte im Wahlkampf keine weitere Angriffsfläche bieten:

  • Beim Bildungsplan machte sie einen Rückzieher.
  • Aber der Aktionsplan “Sexuelle Vielfalt” aus dem Sozialministerium wurde ohne öffentliche Debatte und Anhörungsverfahren im Kabinett durchgepeitscht.
  • Den Vorstoß zur „Ehe für alle“ wurde von Ministerpräsident Kretschmann in den Bundesrat eingebracht.
  • Im Juli versuchte die grün-rote Regierung innerhalb von einer Woche das Schulgesetz zu ändern und die Verbannung der „christlichen und abendländischen Kulturwerte“ aus §38 des Gestzes zu streichen. Auch diese Maßnahme wurde inzwischen auf die Zeit nach der Landtagswahl gelegt.

Der Gender-problematische Bereich im Bildungsplan hat sich auf das Gebiet der Sprache verlegt. Die Schüler sollen jetzt „geschlechtergerechte“ und „geschlechtersensible Sprache“ lernen. Während bisher unsere deutsche Sprache durch den Duden definiert wurde, versuchen nun sog. “Gender-Experten” uns eine neue Rechtschreibreform aufzuzwingen:
Was wird im gendergerechten Zeitalter wohl aus den Ortsnamen Mannheim, Mutterstadt, Bad Herrenalb, Frauenzimmern und Herrenberg auf unserer regionalen Landkarte in Baden-Württemberg? Bald soll wohl jede Lehrkraft im Unterricht durchsetzen, was uns mit der Umbenennung von Studentenwerk in „Studierendenwerk“ kostspielig vorgemacht wurde. Dazu sagen wir: Nein!

Kultusminister Stoch hat im April auf die Frage, wie viel „Gender-Mainstreaming“ in den neuen Bildungsplan fließe, der Schwäbischen Zeitung geantwortet: „Er halte von dieser Theorie nichts. Und der Bildungsplan sei „kein Instrument, um diese Art von Theorie umzusetzen“¹. Entweder weiß der Minister immer noch nicht, was Gender Mainstreaming bedeutet, oder er will uns alle für dumm verkaufen! Wir lassen uns aber keinen Bären aufbinden!

Deshalb: Führen Sie Informationsveranstaltungen in ihren Ortschaften durch und fragen Sie weiter die Verantwortlichen: Welche Rolle spielt der Bildungsplan im Gesamtkonzept der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“, das die Landesregierung vorantreibt? Melden Sie dem Kultusministerium zurück, was in den Bildungsplan gehört und was nicht. Bis zum 30. Oktober zählt jede Ihrer Meinungen auf der Internetseite des Kultusministeriums zum Bildungsplan.

In den vergangenen Monaten haben wir bewiesen, dass unsere Proteste Wirkung zeigen. Lassen Sie uns nicht locker lassen, sondern weiterhin aufmerksam die Politik der Landesregierung beobachten.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Herzlichen Dank.

¹ Nachbaur, Klaus. 2015. Sexuelle Vielfalt und Kindeswohl, in: Schwäbische Zeitung vom 1.04.2015, S. 3.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Darum geht´s: Video zur Bildungsplan-Debatte

Hier ist es - unser Video zur aktuellen Bildungsplan-Debatte! In knapp drei Minuten wird darin das Anliegen der Petition erklärt. Wir haben … [Weiterlesen...]

News

Hörtipp: SWR2 WISSEN Kulturkampf um die Bildung

Am 2.12.2017 strahlte SWR 2 WISSEN die Sendung Kulturkampf in der Bildung. Streit um Vielfalt an den Schulen aus. Darin wird Gabriel … [Weiterlesen]

Ein Plädoyer für die christliche Ehe

Vom 27.-30. November 2017 findet die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt. Die Ankündigung, dass … [Weiterlesen]

Kretschmanns Abstecher in die Realität

Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Baden-Württemberg zum „Vorreiter für Offenheit und Vielfalt“ machen will, und in den … [Weiterlesen]

» Alle News

Copyright © 2022 bildungsplan2015.de