Vor einer Woche hat openPetition ohne Vorankündigung rund 12.000 Unterschriften der Petition gelöscht. In den letzten Tagen sind bei uns zahlreiche E-Mails von Unterzeichnern eingegangen, die befürchtet haben, dass auch ihre Unterschrift gelöscht worden ist. Dieses Anliegen haben wir an openPetition herangetragen. Das Ergebnis:
Nach Angaben von openPetition hat eine einmalige Bereinigung der Adressdaten stattgefunden. Grund für die einmalige Bereinigung sind gefälschte Unterschriften aus dem Ausland.
- Insgesamt wurden nicht 14.000 sondern 12.000 Stimmen ohne Vorankündigung gelöscht.
- openPetition hat uns zugesichert, dass ausschließlich gefälschte Stimmen aus dem Ausland gelöscht wurden. In großem Stil wurde versucht, die Petition mit einem Computerprogramm zu manipulieren. Der Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden. Damit das in Zukunft nicht mehr möglich ist, hat openPetition die Unterschriftenabgabe sicherer gestaltet: Es ist nun erforderlich die Unterschrift über einen Link zu bestätigen. Der wird per E-Mail versendet. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls die Mail nicht angekommen ist!
- Unterschriften mehrerer Personen, die von einem Computer unterschrieben haben, wurden nicht gelöscht. (z.B. Vereinscomputer, Unterschrift einer Familie)
Befürchtungen, dass Unterschriften fälschlicherweise gelöscht worden sind, können nicht bestätigt werden: Bisher konnten alle vermeindlich gelöschte Unterschriften im System gefunden werden.
Die Unterzeichner werden auf der Seite von openPetition nach Ort und dann nach Vorname und Nachname sortiert. Wenn der Ort nicht angezeigt wird, erscheint der Name unter der PLZ.
Sollte sich Ihre Unterschrift auch dort nicht finden lassen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: unterschrift@bildungsplan2015.de
Wir bedanken uns bei openPetition für die qualitative Unterschriftenbereinigung und Verbesserung bei der Stimmenabgabe! Dadurch kann ein glaubwürdiges und genaues Unterschriftenergebnis sichergestellt werden.